Inhaltsverzeichnis
Gründe
Aus folgenden zwei Gründen:
Allgemeine Messmethoden
Domains, Webspace & mehr
Auf der Suche nach einem guten Hoster sind folgende Punkte relevant:
Nach langer Recherche und Vergleiche bin ich seit vielen Jahren glücklicher Kunde bei All Inkl*. Und da ich nicht neidig bin um mein Glück zu teilen, will ich all unsere Kunden an unserer Freude teilhaben lassen. All Inkl bietet im Tarif Privat Plus das beste Preis/Leistungs Paket an.
Lass dich nicht vom alten Design der Website täuschen.
Ein wichtiger Punkt, welcher mich eigentlich hauptsächlich dazu getrieben hat den Österreichischen Hoster zu verlassen, war der Support. Es gibt nichts schlimmeres, als wenn man ad hoc eine Lösung für sein Problem benötigt, eine Anfrage Freitagnachmittag gestellt wird und !Dienstag! Mittag erst die Antwort kommt.
Das wäre vielleicht noch in den 90ern durchgegangen, jedoch nicht im Zeitalter, wo Regierungen schneller wechseln, als die Österreichische Nationalmannschaft ihr erstes Tor bekommt.
Und all das für lächerliche ~8€ pro Monat. Sie haben richtig gelesen ...Zwei Krügerln kosten das Gleiche beim Wirten … Und diese kannst du auch nur konsumieren, wenn nicht wieder Lockdown ist.
Optimale Ladezeiten durch Caching
Infos über CDNs
Kurz und knapp. Weil Preis/Leistung stimmt. Cloudflare bietet diverse Pakete an jedoch reicht in der Regel der kostenlose Plan. Dieser beinhaltet 3 Gratis Regeln. Du hast richtig gehört es kostet dich keinen Cent. Mehr zu den Regeln weiter unten.
Update: Es sei erwähnt, dass mit Stand 04.22 Cloudflare dem Urteil nach von Schrems II (Privacy Policy Shield) nicht DSGVO konform ist. Cloudflare selbst ist hier bereits an einer Europäischen Lösung dran. Hier sollte jeder selbst für sich abschätzen, ob der Erweiterte Schutz gegen DDOS Attacken sowie Mehrwert im Bezug der Performance überwiegt.
Quasi nach dem Motto wo kein Kläger da kein Richter oder nach dem Lied "Tango Korrupti" von Reinhard Fendrich.
Bilder optimieren und in modernen Format bereitstellen
Text während Ladevorgang sichtbar lassen & lokal einbinden
<link rel="preload" href="fonts/name-der-font.woff2" as="font" type="font/woff2" crossorigin>
Auswahl aus der Praxis
Solltest du das Bestmögliche rausholen wollen, ist Swift Performance AI die erste Wahl. Bereits in der Gratis Version bietet es einen enormen Umfang.
Wer jedoch auf der Überholspur fahren will, sollte sich die Pro Version mal näher ansehen. Für gerade mal $50 pro Jahr bekommt man etwas geboten, was man seinesgleichen vergeblich sucht.
Meine besonderen Highlights von Swift Performance Pro sind wie folgt:
Ich kann mich nur wiederholen, dieses Plugin ist der Ferrari unter den Optimierungs Plugins. Damit werden die besten Pagespeed Werte erreicht.
Einen kleinen Nachteil gibt es dennoch. Man kann nicht einfach mit einem Klick die optimalen Einstellungen herbei zaubern. Grundwissen ist vorausgesetzt.
Update: Dieser Nachteil gehört nun der Vergangenheit an. Die Entwickler dahinter haben etwas Revolutionäres entwickelt. Nach jahrelanger Erfahrung wurde nun Swift Performance AI entwickelt. Vergleichbar mit Chat GPT wird von der AI intelligenterweise die bestmöglichen Einstellungen herangezogen.
Kurz gesagt das beste Plugin für Pagespeedoptimierung ist nun ganz klar Swift Performance AI.
Sauber Codiert & nicht zugebloated
Verzicht auf Theme & Bloat
Pagespeed wegen mobilen Rankingfaktor bei Google
Wie bereits erwähnt zieht Google seit dem Einzug der Mobile First Indexierung die Nutzererfahrung für das Ranking heran. Diese wird Core Web Vitals genannt und setzen sich aus folgenden Punkten zusammen:
Mit den Core Web Vitals werden von Google einheitliche Qualitätssignale bereitgestellt, die die Nutzererfahrung einer Webseite widerspiegelt. Seiteninhaber können über die Kennzahlen die Nutzererfahrung einer Webseite einstufen und bewerten.
Auch hier ein kleiner Vergleich aus dem echten Leben. Wer gern einefetzt kann dies nun öffentlich machen und es wird sogar eine Anerkennung gegeben.
Wichtigsten Fragen & Antworten
Folgende Punkte sind essentiell um den Pagespeed der Website zu verbessern:
Entweder durch das Nutzen von kostenfreien Tools von Google Page Speed, GTMetrix & Pingdom oder das Untersuchen via Browser ( Chrome, Edge & Firefox > rechte Maustaste > Netzwerk)
Weil höchstwahrscheinlich einer dieser Punkte zutreffen wird:
Um dem Besucher das bestmögliche Nutzererlebnis (User Experience kurz UX) zu bieten. In weiterer Folge wird durch zufriedene Besucher Google signalisiert, dass die Website einen Mehrwert besitzt und dementsprechend verbessert sich das Ranking.
Positive Nutzererfahrung & zufriedene Besucher